Schimmelgefahr im Winter

1. September 2024
/ /

Im Winter lüften wir tendenziell weniger als im Sommer. Herrscht durch Kochen oder Duschen eine erhöhte Luftfeuchtigkeit in den Räumen, ist die Gefahr für Schimmel groß. Stärkerer Schimmelbefall schadet jedoch der Gesundheit. Schimmelpilze fühlen sich besonders in feuchter und warmer Umgebung wohl und vermehren sich über Sporen in der Luft. Diese keimen bei einer Luftfeuchtigkeit […]

Weiterlesen

Danke Apotheke!

29. August 2024
/ /

Egal, ob am helllichten Tag, in der Nacht oder am Feiertag – die Apotheken vor Ort stehen für Ihre Patienten beinahe rund um die Uhr zur Verfügung. Sie versorgen sie nicht nur mit den nötigen Arzneimitteln, sondern auch mit Informationen und herzlicher Wärme. Wenn wir uns kränklich und geschwächt fühlen oder daheim junge Abenteurer mit […]

Weiterlesen

Schlafmangel fördert Übergewicht

26. August 2024
/ /

Fast jedes dritte Vorschulkind in den USA schläft zu wenig. Das hat weitreichende Folgen. Denn Schlafmangel weckt Hunger auf Süßes und Fettes. Dadurch neigen Kurzschläfer zu Übergewicht. Drei Stunden länger aufbleiben und am nächsten Morgen essen was und wieviel sie wollten – das durften zehn Vorschulkinder im Rahmen einer US-amerikanischen Studie, die im „Journal of […]

Weiterlesen

Fahrradfahren im Winter

24. August 2024
/ /

Eisiger Fahrtwind, dichter Regen und dunkle Straßen – im Winter wird Fahrradfahren zur Herausforderung. Doch mit passender Ausrüstung und der nötigen Vorsicht fördert der winterliche Radsport sogar die Gesundheit.  Im Winter satteln die meisten Fahrradfahrer auf Bus oder Straßenbahn um. Doch einige Hartgesottene bleiben ihrem Drahtesel treu. „Das ist schlau“, meint Thomas Pillig von der […]

Weiterlesen

Eiskalt gegen kalte Füße

22. August 2024
/ /

Im Winter sind sie von vielen Menschen treue Begleiter – kalte Füße. Wie Füße wieder warm werden, erklärt ein Experte der Kaufmännischen Krankenkasse. Oft sind kalte Füße auf kalte Witterungsverhältnisse zurückzuführen. Weitere Ursachen kann eine arterielle Durchblutungsstörung (periphere arterielle Verschlusskrankheit) sein. Gefäßverengungen und Ablagerungen an den Gefäßwänden beeinträchtigen den Blutfluss, sodass das betroffene Gliedmaß nicht […]

Weiterlesen

Vitamin-C-Quellen im Winter

22. August 2024
/ /

Beerenobst, Rhababer, Aprikosen – regionales frisches Obst sucht man in dieser Jahreszeit in den Lebensmittelgeschäften vergebens. Damit fallen einige Vitamin-C-Lieferanten aus. Wie lässt sich der Vitamin-C-Bedarf im Winter am besten decken? Erwachsene benötigen etwa 100 Milligramm Vitamin C pro Tag. Davon liefert regionales Obst im Winter nur einen Bruchteil, meint Micaela Schmidt, Ökotrophologin bei der […]

Weiterlesen

Bundesteilhabegesetz beschlossen

20. August 2024
/ /

Der Bundestag hat heute das Bundesteilhabegesetz beschlossen. Es soll Menschen mit Behinderungen mehr Selbstbestimmung und gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen. Was das Gesetzes vorsieht. Die gesetzlichen Regelungen für die Unterstützungsleistungen für Menschen mit körperlicher beziehungsweise geistlicher Behinderung waren bisher auf verschiedene Bereiche des Sozialgesetzes verteilt. Oft wurden Ansprüche nur im Rahmen der „Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung“ […]

Weiterlesen

So fahren Betagte sicher Auto

14. August 2024
/ /

Regen, Nebel, Dunkelheit – der Winter birgt auf den Straßen vor allem für Senioren einige Herausforderungen. Wie Betagte ihre Fahrtüchtigkeit selbst einschätzen und wann sie gesundheitliche Beschwerden von einem Arzt überprüfen lassen sollten. Schwierigkeiten beim Sehen, Hören und Bewegen können die Fahrtüchtigkeit von Senioren einschränken. Auch demenzielle Erkrankungen erschweren die Orientierung auf den Straßen. Bis […]

Weiterlesen

Herbstmüdigkeit und Winterblues

14. August 2024
/ /

Bären verkriechen sich in ihre Winterhöhle; Menschen kämpfen mit Herbstmüdigkeit und Winterblues. Worauf beruht dieses Phänomen und was bringt Licht in die dunklen Novembertage? Lichtmangel verursacht Herbstmüdigkeit Düstere, nasskalte Herbsttage wecken das Schlafbedürfnis und drücken auf die Stimmung. „Hauptursache dafür ist der Mangel an Sonnenlicht“, betont Marco Kohlenberger von der Kaufmännische Krankenkasse (KKH) in Hanau. […]

Weiterlesen

Schichtarbeit erhöht Diabetes-Risiko

13. August 2024
/ /

Schichtarbeit außerhalb der gewöhnlichen Arbeitszeiten verschiebt bei den Betroffenen den Schlaf-Wach-Rhythmus. Dies kann den Glukosestoffwechsel stören und das Risiko für Diabetes Typ 2 erhöhen, warnen Experten der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG). Chinesische Forscher der University of Science and Technology in Wuhan werteten die Ergebnisse von 12 internationalen Beobachtungsstudien mit über 226.000 Teilnehmern aus. Beinahe 15.000 […]

Weiterlesen
Copyright © 2025 Blumenrather Apotheke.
Inhaberin Julia van der Merwe e.K. | Diese Seiten wurden von Raimo Hartmann erstellt.