Schichtarbeit erhöht Diabetes-Risiko

13. August 2024
/ /

Schichtarbeit außerhalb der gewöhnlichen Arbeitszeiten verschiebt bei den Betroffenen den Schlaf-Wach-Rhythmus. Dies kann den Glukosestoffwechsel stören und das Risiko für Diabetes Typ 2 erhöhen, warnen Experten der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG). Chinesische Forscher der University of Science and Technology in Wuhan werteten die Ergebnisse von 12 internationalen Beobachtungsstudien mit über 226.000 Teilnehmern aus. Beinahe 15.000 […]

Weiterlesen

Stimmen hören bei Psychosen

9. August 2024
/ /

Stimmen hören kann auf eine schwerwiegende Erkrankung der Psyche oder des Gehirns deuten. Personen, die bereits einmal oder vermehrt Stimmen gehört haben, sollten in erster Linie Ruhe bewahren und einen Facharzt aufsuchen. „Charakteristisch für eine Psychose ist, dass Betroffene in unterschiedlichem Ausmaß den Bezug zur Realität verlieren und Dinge wahrnehmen, die in Wahrheit nicht vorhanden […]

Weiterlesen

Diabetes und Depressionen

8. August 2024
/ /

Depressionen und Diabetes treten häufig gemeinsam auf. Das verschlechtert die Prognose für beide Erkrankungen. Daher raten Experten zur frühzeitigen Diagnose und Therapie. Jeder Fünfte Deutsche entwickelt im Laufe seines Lebens eine Depression. „Menschen mit Diabetes […] leiden etwa doppelt so häufig darunter“, berichtet der Diplompsychologe Berthold Maier vom Diabetes Zentrum Mergentheim in Bad Mergentheim. Umgekehrt […]

Weiterlesen

Diagnose Kaufsucht

1. August 2024
/ /

Sie kaufen nicht, um zu besitzen, sondern um zu vergessen – Menschen mit Kaufsucht. Doch für ihr flüchtiges Glück zahlen die Betroffenen einen hohen Preis. Häufig geraten sie in Verschuldung oder schwere Beziehungskrisen. Eine Shoppingtour wirkt auf Personen mit Kaufsucht wie eine Droge. Denn beim Einkaufen erleben sie ein Hochgefühl, dass sie jede Sorge vergessen […]

Weiterlesen

Dauerstress gefährdet Gesundheit

29. Juli 2024
/ /

Chronischer Stress führt nicht nur zu Erschöpfung und Immunschwäche, sondern kann auch dem Herz-Kreislauf-System schaden. Wie wir für mehr Entspannung in unserem Alltag sorgen und uns vor Folgeerkrankungen schützen. „Dauerstress, dem keine Entspannung folgt, macht krank, weil viele Menschen durch ihn leicht in Verhaltensweisen hineingeraten, die das Herz-Kreislauf-System ruinieren: Betroffene greifen dann häufig zur Zigarette, […]

Weiterlesen

Depressionen bei COPD-Patienten

27. Juli 2024
/ /

Depressionen können Patienten mit einer chronisch-obstruktiven Bronchitis (COPD) an der Einnahme von entzündungshemmenden und bronchienerweiternden COPD-Medikamenten hindern. Dies gefährdet den Therapieerfolg sowie die Verbesserung der Lebensqualität, warnen Lungenärzte des Bundesverbands der Pneumologen (BdP). „Da es sich bei COPD um eine fortschreitende Lungenerkrankung handelt, ist es sehr wichtig, sie konsequent zu behandeln, um den Krankheitsverlauf abzubremsen […]

Weiterlesen

Flüssigkeit zur Arzneieinnahme

19. Juli 2024
/ /

Die Grapefruit ist eine echte Vitaminbombe, doch in Kombination mit bestimmten Arzneimitteln alles andere als gesund. Eignen sich Tee, Kaffee oder Mineralwasser für die Einnahme von Medikamenten? Antworten. Finger weg von Grapefruit Die Grapefruit, auch Pampelmuse genannt, ist reich an Vitamin C und stärkt die Abwehr. Doch neben Vitaminen steckt auch eine große Menge an […]

Weiterlesen

Aufmerksamkeitsstörung bei Kindern

14. Juli 2024
/ /

Kinder mit einer Aufmerksamkeits-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) können schlechter lesen als ihre Mitschüler. Doch haben nun erstmals die Lesefähigkeit von Kindern mit unterschiedlich ausgeprägten ADHS-Symptomen untersucht. Wie entwickeln sich die Symptome von ADHS und die Leseleistung im Zusammenhang zueinander? Dies untersuchten Wissenschaftler des Forschungszentrums “Individual Development and Adaptive Education of Children at Risk” (IDeA) in Frankfurt am […]

Weiterlesen

Gefühlsschwankungen bei Borderline

12. Juli 2024
/ /

Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörungen leiden unter starken Stimmungsschwankungen. Diese führen oft zu Konflikten und Eskalationen mit ihrem Partner. Wie Betroffene lernen, erfüllende Beziehungen zu führen. Bei der Borderline-Persönlichkeitsstörung handelt es sich um eine chronische Erkrankung, bei der die Gefühlswelt der Betroffenen starken Schwankungen unterworfen ist. „Es kommt oft zu emotionalen Ausbrüchen und sie sind nicht in […]

Weiterlesen
Copyright © 2025 Blumenrather Apotheke.
Inhaberin Julia van der Merwe e.K. | Diese Seiten wurden von Raimo Hartmann erstellt.