Inhalieren bei Asthma

13. März 2025
/ /

Viele Medikamente gegen Asthma sollen inhaliert werden – denn dann wirken sie schneller und sind besser verträglich. Was es bei der Inhalationstechnik zu beachten gilt. „Die tägliche Praxis gibt den meisten Asthmatikern die subjektive Sicherheit, dass sie alles richtig machen. Das ist leider oft ein Trugschluss“, mahnt der Apotheker Dr. Eric Martin auf einem Kongress […]

Weiterlesen

Wadenkrämpfen vorbeugen

13. März 2025
/ /

Wadenkrämpfe sind in der Regel harmlos und von kurzer Dauer, allerdings mit starken Schmerzen verbunden. Mit den folgenden Maßnahmen beugen Sie dem Muskelkrampf vor. Unter Sportlern sind Wadenkrämpfe keine Seltenheit. Allerdings verkrampfen Muskeln auch in Ruhe und ohne erkennbare Ursache – besonders häufig im Schlaf. In der Regel löst sich die Anspannung innerhalb von Sekunden […]

Weiterlesen

Nebenwirkung Fahruntüchtigkeit

12. März 2025
/ /

Viele Arzneimittel beeinträchtigen die Verkehrstüchtigkeit, selbst vermeintlich harmlose Augentropfen oder Hustensäfte. Wie Arzneimittel-Anwender sicher ans Ziel kommen, erläutert die Barmer GEK. Unerwünschte Nebenwirkungen als Unfallgefahr Etwa jedes fünfte Medikament kann zu Unaufmerksamkeit und einem verzögerten Reaktionsvermögen führen. Einige Arzneimittel bedienen im Gehirn dieselben Rezeptoren wie Alkohol, mit den entsprechenden Auswirkungen. Andere beeinflussen das Urteilsvermögen und […]

Weiterlesen

Bakterielle Ursache von Magenkrebs

11. März 2025
/ /

Das Bakterium Helicobacter pylori verursacht eine Reihe von Magenerkrankungen. Nun fanden Forscher heraus, welche Rolle es bei der Entstehung von Magenkrebs spielt. Eine Infektion mit dem Bakterium Helicobacter pylori (H. pylori) führt nicht selten zu einer verstärkten Freisetzung von Magensäure, was eine Magenschleimhautentzündung oder Ulkuskrankheit begünstigt. Auch mit der Entstehung von Magenkrebs wird H. pylori […]

Weiterlesen

Früherkennung von Aneurysmen

11. März 2025
/ /

Männer über 65 Jahre haben ab 2018 einen Anspruch auf eine Ultraschalluntersuchung zur Früherkennung von Aorten-Aneurysmen – gefährlichen Aussackungen der Bauchschlagader. Informationen zum Screening. Eine Aussackung der Bauchschlagader (Aorten-Aneurysma) bleibt lange unerkannt, denn sie verursacht keine oder sehr unscheinbare Beschwerden wie Bauch- und Rückenschmerzen. Reißt ein solches Aneurysma eines Tages ein, kommt es in kürzester […]

Weiterlesen

Mittel und Wege gegen Migräne

10. März 2025
/ /

Wiederkehrende Migräneattacken schränken Betroffene stark in ihrer Lebensqualität ein. Einige Maßnahmen lindern die Häufigkeit und Schwere des Kopfschmerzes jedoch. Bei einem Migräneanfall greifen Betroffene oft zu Schmerzmitteln. Diese wirken zwar im Akutfall, können bei andauernder Anwendung aber selbst Kopfschmerzen verursachen. Patienten, die sehr unter ihrer Migräne leiden, sollten daher stattdessen Maßnahmen ergreifen, die die Attacken […]

Weiterlesen

Brustschmerz bei Kälte

10. März 2025
/ /

Wer bei Minusgraden atmungsabhängige Schmerzen im Brustkorb spürt, leidet womöglich an einer sogenannten Kälteangina. Wie sie entsteht und was Betroffene tun sollten. Herzgefäße verengen sich bei Minusgraden Winter setzt dem Herz zu. Denn bei Minustemperaturen verengen sich die Gefäße, und das Herz muss das Blut gegen einen erhöhten Widerstand pumpen. „Sind die Gefäße schon vorgeschädigt, […]

Weiterlesen

Qualifizierte Chirurgen finden

9. März 2025
/ /

Bei einer Operation wollen Patienten sich in möglichst guten Händen wissen. Doch wie können sie die chirurgische Qualität einer Klinik einschätzen? Ein Zertifikat gibt Aufschluss. Um Patienten dabei zu helfen, die chirurgische Qualität einer Klinik einzuschätzen, vergibt die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) seit 2008 Zertifikate an besonders qualifizierte Zentren. Deutschlandweit erhielten bislang […]

Weiterlesen

Albträume bei Kindern

9. März 2025
/ /

Albträume bleiben oft besser im Gedächtnis als Träume mit positivem Inhalt. Insbesondere Kinder kann es schwerfallen, Sie zu verarbeiten. Wie Eltern ihnen am besten helfen. Von Albträumen geplagt sind Kinder besonders häufig in der Vorschul- und Grundschulzeit – in einem Alter also, in dem sie mit erschreckenden Bildern und Inhalten nur schwer umgehen können. „Treten […]

Weiterlesen
Copyright © 2025 Blumenrather Apotheke.
Inhaberin Julia van der Merwe e.K. | Diese Seiten wurden von Raimo Hartmann erstellt.