Andere Darmflora bei Herzschwäche

3. Januar 2025
/ /

Die Darmflora könnte für Herzerkrankungen eine größere Rolle spielen als bisher gedacht: Der Darm bei Herzschwäche-Patienten weist weniger unterschiedliche Bakterien auf als bei gesunden Personen. Das fanden Forscher aus Norddeutschland nun heraus. Vielfältige Zusammenhänge zwischen Herzschwäche und Darmflora Der Zusammenhang zwischen chronischer Herzschwäche (auch chronische Herzinsuffizienz genannt) und Darmgesundheit ist an sich nicht neu: So […]

Weiterlesen

Sprachstörung nach Schlaganfall

3. Januar 2025
/ /

Der Ausfall bestimmter Sprachareale im Gehirn, zum Beispiel nach einem Schlaganfall, lässt sich durch andere Hirnreale weitgehend kompensieren. Das gilt jedoch nicht für besonders grundlegende Funktionen, fanden Forscher heraus. Für ihre Erforschung des Sprachnetzwerks im Gehirn haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig zwei entscheidende Hirnareale für das Sprachverständnis untersucht: den Gyrus […]

Weiterlesen

Missbrauchsgefahr bei Schlafmitteln

2. Januar 2025
/ /

Über eine Million Menschen in Deutschland vertrauen für ihre Nachtruhe auf Schlafmittel. Doch nicht selten machen die Ein- und Durchschlafhilfen abhängig und verschlechtern den Schlaf sogar noch. Licht ausschalten, Augenlider schließen und völlig entspannt in einen langen, Koma-ähnlichen Schlaf fallen – so wünscht man sich das Einschlafen. Die Realität sieht meistens anders aus: Viele wälzen […]

Weiterlesen

Ist Lungenfibrose autoimmun-bedingt?

2. Januar 2025
/ /

Forscher aus München sind möglicherweise der Ursache der idiopathischen Lungenfibrose auf die Spur gekommen. Demnach könnten Antikörper verantwortlich sein für die verschlechterte Funktion der Lunge. Der Begriff „idiopathisch“ bedeutet so viel wie „ohne erkennbare Ursache“. Auch die idiopathische Lungenfibrose (IPF) – eine Form der interstitiellen Lungenerkrankung (ILD), bei der das Lungengewebe vernarbt – hatte bislang […]

Weiterlesen

Schnelle Hilfe bei Insektenstichen

1. Januar 2025
/ /

Ob Biene, Wespe oder Hornisse: Im Sommer mehren sich die Kontakte zwischen Mensch und den schwarz-gelben Insekten. In manchen Fällen kann das lebensgefährlich enden. Wie Sie im Notfall richtig handeln. Insektenstiche sind zwar unangenehm – im Normalfall aber harmlos. Gefährlich werden kann jedoch ein Stich in den Mund oder Rachenraum, denn dann besteht durch das […]

Weiterlesen

Mit Haustier in den Urlaub reisen

31. Dezember 2024
/ /

Das Reisen innerhalb der EU gestaltet sich mittlerweile weitgehend problemlos. So einige Hürden gibt es allerdings für Haustiere. Tierhalter sollten sich daher vorab gut über die Einreisebestimmungen informieren. Ist die Reisebegleitung auf vier Pfoten unterwegs, gilt es für Tierhalter vor dem Urlaub einiges zu beachten: Seit dem 3. Juli 2004 muss für die Reise mit […]

Weiterlesen

Erblindung durch Arterienverschluss

31. Dezember 2024
/ /

Die Krankheit ist selten, aber gravierend: Beim retinalen Arterienverschluss (RAV) erblindet das Auge ganz plötzlich. Für eine erfolgreiche Behandlung zählt daher jede Sekunde. In den meisten Fällen verursacht ein eingeschwemmtes Blutgerinnsel (Embolus) den RAV, indem die Zentralarterie der Netzhaut verstopft, wodurch die Netzhaut nicht mehr mit Sauerstoff versorgt wird. Selten kann auch eine entzündete Schläfenarterie […]

Weiterlesen

Achtung beim Sonnenbrillen-Kauf

30. Dezember 2024
/ /

Bei der Wahl der richtigen Sonnenbrille kommt es nicht nur auf die Tönung der Gläser an. Auch der UV-Schutz spielt eine wichtige Rolle. Wie Sie Ihre Augen optimal schützen. Der Blendschutz (Tönung) einer Sonnenbrille ist im Sommer nicht das einzige, worauf Käufer achten sollten. „Denn die Tönung sagt nichts über den UV-Schutz aus. Einen wirklich […]

Weiterlesen

Hitze macht den Beinen zu schaffen

30. Dezember 2024
/ /

Viele Menschen haben gerade bei heißen Temperaturen mit Venenleiden in den Beinen und Füßen zu kämpfen. Tipps, wie Sie die müden Gliedmaßen wieder in Schwung bringen. Schwellungen, Jucken und ein Schweregefühl sind typische Beschwerden, die auf ein Venenleiden hinweisen. Vor allem bei Frauen kommt es häufiger zu einem Blutrückstau in den Beinen. Ein Grund: Gerade […]

Weiterlesen

Alkohol in der Schwangerschaft

29. Dezember 2024
/ /

Gelegentliches Trinken während der Schwangerschaft wird noch immer häufig verharmlost. Dabei können die Schäden für das Ungeborene enorm sein. Experten warnen. Für Alkohol gibt es in der Schwangerschaft keinen risikolosen Grenzwert. Die Schädigung hängt nämlich nicht nur von der konsumierten Menge ab, sondern auch von der individuellen Alkoholtoleranz von Mutter und Kind. Trotz dieser Gefahren […]

Weiterlesen
Copyright © 2025 Blumenrather Apotheke.
Inhaberin Julia van der Merwe e.K. | Diese Seiten wurden von Raimo Hartmann erstellt.