Wirken Antidepressiva bald besser?

8. Januar 2025
/ /

Bei einer Depression verschreiben Ärzte häufig Antidepressiva. Doch die Medikamente helfen nicht immer sonderlich gut. Neue Erkenntnisse zum Wirkmechanismus im Gehirn könnten dies ändern. Gegen Depressionen sowie teilweise auch andere psychische Erkrankungen wie Angststörungen haben sich selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) als vergleichsweise effektiv erwiesen. Sie verlängern die Dauer eines Übertragungssignals zwischen zwei Nervenzellen, indem der als […]

Weiterlesen

Kinder mit Diabetes unterstützen

7. Januar 2025
/ /

Kinder mit Diabetes müssen früh im Umgang mit ihrer Erkrankung geschult werden. Doch auch Hilfe von außen können sie in Anspruch nehmen. Welche Möglichkeiten sich bieten. Grundsätzlich sind Kinder mit Diabetes mellitus Typ 1 in ihrer Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit nicht eingeschränkt. Auch am Sportunterricht und an Ausflügen dürfen sie teilnehmen. Dennoch müssen Kinder gewisse Regeln […]

Weiterlesen

Herzinfarktrisiko bei Beinschmerz

7. Januar 2025
/ /

Beinschmerzen aufgrund von Durchblutungsstörungen können auf einen drohenden Herzinfarkt hinweisen. Betroffene sollten die Symptome möglichst frühzeitig erkennen und behandeln lassen. Wadenschmerzen beim Gehen sind häufiges Symptom Folgeerkrankungen der Arteriosklerose sind in Industrieländern heute die häufigste Todesursache. Bei der Arteriosklerose kommt es zu Gefäßverkalkungen und Durchblutungsstörungen, die zu einem Herzinfarkt oder Schlaganfall führen können. Sind die […]

Weiterlesen

Erreger in Blattgemüse möglich

6. Januar 2025
/ /

Zu einer ausgewogenen Ernährung gehören auch Gemüse und Kräuter. Doch diese können manchmal mit Bakterien belastet sein. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) gibt Tipps zur Risikominimierung. Zwar gibt es in Deutschland nur wenige Fälle bakterieller Lebensmittelinfektionen durch den Verzehr von Blattgemüse und Kräutern. Eine Belastung zum Beispiel mit Salmonellen, Listerien oder EHEC ist aber grundsätzlich […]

Weiterlesen

Neuer Schieltest entwickelt

6. Januar 2025
/ /

5 Prozent der Bevölkerung schielen. Doch die Fehlsichtigkeit so exakt wie möglich zu erfassen, um sie optimal korrigieren zu können, ist häufig kompliziert. Das könnte eine neu entwickelte Video-Brille ändern. Zur Korrektur des Schielens ist es notwendig, die Abweichung der Augen von der Normalsichtigkeit möglichst genau zu messen. Bislang etablierte Verfahren wie Hess-Schirm oder Harms-Wand […]

Weiterlesen

Innere Unruhe schonend behandeln

5. Januar 2025
/ /

Viele Menschen empfinden ihre berufliche oder private Lebenssituation zeitweise als stressig und belastend. Dies äußert sich häufig in Nervosität und innerer Unruhe. Wie Sie die Symptome möglichst schonend behandeln. Gelassen, ausgeglichen, rundum entspannt: ein geistiger und körperlicher Idealzustand, den wir leider nur allzu selten erreichen. Stattdessen stehen viele Menschen heutzutage ständig „unter Strom“. Das äußert […]

Weiterlesen

Studie zu gesundem Lebensstil

5. Januar 2025
/ /

Wer sein Leben mit Normalgewicht, wenig Alkohol und ohne Zigaretten zubringt, hat eine um 7 Jahre erhöhte Lebensdauer gegenüber dem Bevölkerungsdurchschnitt. Das ergaben Daten aus einer amerikanischen Langzeitstudie. Ebenfalls mehr Lebenszeit in gesunder Verfassung An der Studie nahmen mehr als 14.000 ältere Personen teil. Die Analyse der Daten, die im Zeitraum von 1998 bis 2012 […]

Weiterlesen

Nasenbluten stoppen

4. Januar 2025
/ /

Nasenbluten sieht schnell dramatisch aus: Schon wenige Milliliter Blut genügen, um ein Taschentuch zu durchtränken. Meist sind die Blutungen jedoch harmlos und nur selten ist ein Arztbesuch nötig. Ursachen für Nasenbluten Eine der Aufgaben der Nase ist das Anwärmen der Atemluft. Dafür ist die Nasenschleimhaut durchzogen von einem dichten Geflecht aus Blutgefäßen. Diese Gefäße liegen […]

Weiterlesen

ADHS bei Erwachsenen

4. Januar 2025
/ /

Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) steht im Ruf, bei Kindern überdiagnostiziert zu werden. Ganz anders sieht es unter Erwachsenen aus: Hier leiden viele unerkannt. Dabei ist die Krankheit auch nach der Kindheit behandelbar. Etwa die Hälfte aller Personen, die von ADHS betroffen sind, leiden auch im Erwachsenenalter noch darunter. Allerdings ist die Symptomatik deutlich vielfältiger und mit […]

Weiterlesen

Andere Darmflora bei Herzschwäche

3. Januar 2025
/ /

Die Darmflora könnte für Herzerkrankungen eine größere Rolle spielen als bisher gedacht: Der Darm bei Herzschwäche-Patienten weist weniger unterschiedliche Bakterien auf als bei gesunden Personen. Das fanden Forscher aus Norddeutschland nun heraus. Vielfältige Zusammenhänge zwischen Herzschwäche und Darmflora Der Zusammenhang zwischen chronischer Herzschwäche (auch chronische Herzinsuffizienz genannt) und Darmgesundheit ist an sich nicht neu: So […]

Weiterlesen
Copyright © 2025 Blumenrather Apotheke.
Inhaberin Julia van der Merwe e.K. | Diese Seiten wurden von Raimo Hartmann erstellt.