Erste Hilfe für das Kind

29. Januar 2025
/ /

Was tun, wenn das Kind vom Klettergerüst fällt oder sich daheim an der Herdplatte verbrennt? Eine Erste-Hilfe-App soll Eltern dabei helfen, bei Unfällen ab dem ersten Moment souverän zu handeln. Schnelle Orientierung auch bei ernsten Verletzungen Der Erste-Hilfe-Kurs ist für die meisten Eltern schon einige Jahre her. Viele sind daher unsicher, welche Erstmaßnahmen sie ergreifen […]

Weiterlesen

Hilfe gegen übermäßiges Schwitzen

28. Januar 2025
/ /

Wer nicht nur in der Sonne, beim Sport oder bei akutem Stress schwitzt, der könnte an einer Hyperhidrose leiden – einer übermäßigen Schweißbildung. Wie Sie dem ständigen Schwitzen am besten Einhalt gebieten. Schwitzen ist normal – selbst ohne übermäßige Anstrengung oder hohe Temperaturen. Die Schweißmenge, die wir produzieren, ist aber so gering, dass sie uns […]

Weiterlesen

Vitamin-D-Mangel vorbeugen

28. Januar 2025
/ /

Die Tage werden kürzer, die Sonnenstrahlen weniger. Das bedeutet auch: Unserem Körper droht ein Vitamin-D-Mangel. Das Vitamin wird nämlich vor allem mit Hilfe von Sonnenlicht gebildet. Wie Sie eine Unterversorgung verhindern. Vitamin-D-Mangel ist in unseren Breitengraden keine Seltenheit. Zwar ist es möglich, im Frühjahr und Sommer genügend Sonne für das ganze Jahr zu tanken. Einigen […]

Weiterlesen

Musik beeinflusst die Wahrnehmung

27. Januar 2025
/ /

Wir nehmen eine Berührung eher als „sexy“ wahr, wenn währenddessen verführerische Musik läuft – selbst dann, wenn die Berührung von einem Roboter kommt. Das zeigt eine neue Studie. Musik kann uns berühren – im wahrsten Sinne des Wortes, wie Forscher des Leipziger Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften berichten. In ihrer Studie nahmen Probanden eine Berührung […]

Weiterlesen

Motorik-Defizite nach Schlaganfall

27. Januar 2025
/ /

Nach einem Schlaganfall bleiben häufig motorische Defizite zurück, die eine gezielte individuelle Behandlung erfordern. Eine neue Testmethode soll Diagnose und Therapie verbessern. Ein typisches Symptom eines Schlaganfalls sind Lähmungserscheinungen in einer Extremität, die anhaltende Störungen der Feinmotorik nach sich ziehen. Bislang werden diese Defizite meist mit dem Jebsen-Handfunktionstest festgestellt: Er prüft unter anderem die Fähigkeit […]

Weiterlesen

Alzheimer-Risiko aktiv senken

26. Januar 2025
/ /

Über 1,3 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Alzheimer. Zwar ist die degenerative Hirnerkrankung nicht heilbar, doch können ältere Personen ihr Erkrankungsrisiko mit einer gesunden Lebensweise deutlich reduzieren. Alzheimer-Risiko sinkt bei körperlicher und geistiger Fitness Nicht immer lässt sich eine Alzheimer-Erkrankung verhindern: Hohes Alter ist ein Risikofaktor, ebenso eine genetische Veranlagung. Doch Vorbeugen ist möglich. […]

Weiterlesen

Strahlenbelastung im Blick behalten

26. Januar 2025
/ /

Röntgen ist heutzutage ein unerlässliches Verfahren der medizinischen Diagnostik. Die Bestrahlung kann dem Körper jedoch auf Dauer schaden. Mit einem Röntgenpass lassen sich unnötige Untersuchungen vermeiden. Hohe Strahlenbelastung kann Krebs verursachen 1,7 Röntgenuntersuchungen durchläuft jeder Bundesbürger im Jahr. Sinnvoll ist das bildgebende Verfahren unter anderem bei Zahnuntersuchungen oder zum Ausschluss von Knochenbrüchen. Der Nachteil: Konventionelles […]

Weiterlesen

Ist Schnarchen harmlos?

25. Januar 2025
/ /

Schnarchen ist zwar an sich noch keine Krankheit – jedoch kann das knatternde Geräusch auf ein gesundheitsgefährdendes Schlafapnoe-Syndrom hinweisen. Wie Sie die Gefahr reduzieren. Ständiges, lautes Schnarchen des Bettpartners kann schnell zur Belastungsprobe für eine Beziehung werden. Was vielen jedoch nicht klar ist: Die unangenehme Geräuschentwicklung kann auf eine ernstzunehmende Erkrankung hindeuten. Annähernd jeder fünfte […]

Weiterlesen

Erneutem Herzinfarkt vorbeugen

25. Januar 2025
/ /

Ein Reha-Aufenthalt infolge einer Herzerkrankung kann das Sterblichkeitsrisiko senken. Eine immer größere Rolle spielt dabei die psychische Betreuung. Wie Patienten von der Reha profitieren. Koronare Herzerkrankungen (KHK) gehören zu den häufigsten Gründen einer medizinischen Rehabilitation. In der Reha-Klinik können sich die Patienten zum Beispiel von einem Herzinfarkt oder einer Herz-Bypass- oder Herzklappenoperation erholen. „Die Rehabilitation […]

Weiterlesen

Risiken von Medikamenten minimieren

24. Januar 2025
/ /

Medikamente können Leben retten – aber in Kombination mit bestimmten Nahrungsmitteln oder anderen Arzneimitteln auch lebensgefährlich sein. Wie Sie das Risiko von Wechselwirkungen minimieren. Gerade im höheren Alter gehört es für viele Menschen zum Alltag, Medikamente einzunehmen. Häufig kommen dabei verschiedene Arzneimittel nebeneinander zum Einsatz: „Jeder vierte Bundesbürger nimmt dauerhaft drei oder mehr Medikamente ein“, […]

Weiterlesen
Copyright © 2025 Blumenrather Apotheke.
Inhaberin Julia van der Merwe e.K. | Diese Seiten wurden von Raimo Hartmann erstellt.