Wohlbefinden im Alter

7. Oktober 2025
/ /

Niedrige Wohlbefinden im Alter geht vor allem auf psychosoziale Faktoren wie Depressionen und Angststörungen zurück. Das ergab die Auswertung einer Augsburger Bevölkerungsstudie. In der Studie wurde das subjektiv wahrgenommene Wohlbefinden von 3600 Personen mit einem Durchschnittsalter von 73 Jahren erhoben. In einer Auswertung von einer Münchner Forschergruppe zeigte sich nun, dass die durchschnittliche Lebenszufriedenheit zwar […]

Weiterlesen

Unfallprävention bei Senioren

3. Oktober 2025
/ /

Bei den tödlich Verunglückten auf deutschen Straßen handelt es sich besonders häufig um über 75-Jährige. Daher bestehe Handlungsbedarf in der Entwicklung von Präventionsprogrammen, meinen Orthopäden und Unfallchirurgen. Entsprechend der demografischen Entwicklung werden in den nächsten zehn Jahren doppelt so viele Senioren als Auto- oder Fahrradfahrer am Straßenverkehr teilnehmen wie heute. Zugleich sind sie bei schweren […]

Weiterlesen

Herzinfarktrisiko bei Beinschmerz

2. Oktober 2025
/ /

Beinschmerzen aufgrund von Durchblutungsstörungen können auf einen drohenden Herzinfarkt hinweisen. Betroffene sollten die Symptome möglichst frühzeitig erkennen und behandeln lassen. Wadenschmerzen beim Gehen sind häufiges Symptom Folgeerkrankungen der Arteriosklerose sind in Industrieländern heute die häufigste Todesursache. Bei der Arteriosklerose kommt es zu Gefäßverkalkungen und Durchblutungsstörungen, die zu einem Herzinfarkt oder Schlaganfall führen können. Sind die […]

Weiterlesen

Studie zu gesundem Lebensstil

30. September 2025
/ /

Wer sein Leben mit Normalgewicht, wenig Alkohol und ohne Zigaretten zubringt, hat eine um 7 Jahre erhöhte Lebensdauer gegenüber dem Bevölkerungsdurchschnitt. Das ergaben Daten aus einer amerikanischen Langzeitstudie. Ebenfalls mehr Lebenszeit in gesunder Verfassung An der Studie nahmen mehr als 14.000 ältere Personen teil. Die Analyse der Daten, die im Zeitraum von 1998 bis 2012 […]

Weiterlesen

Erblindung durch Arterienverschluss

25. September 2025
/ /

Die Krankheit ist selten, aber gravierend: Beim retinalen Arterienverschluss (RAV) erblindet das Auge ganz plötzlich. Für eine erfolgreiche Behandlung zählt daher jede Sekunde. In den meisten Fällen verursacht ein eingeschwemmtes Blutgerinnsel (Embolus) den RAV, indem die Zentralarterie der Netzhaut verstopft, wodurch die Netzhaut nicht mehr mit Sauerstoff versorgt wird. Selten kann auch eine entzündete Schläfenarterie […]

Weiterlesen

Unwillkürliches Zittern

15. September 2025
/ /

Unwillkürliches Zittern tritt nicht immer als Folge einer neurologischen Erkrankung auf. Auch Aufregung oder Stress können die Muskeln zittern lassen. Was Betroffenen hilft. Unwillkürliches Zittern (essentieller Tremor) gehört zu den häufigsten Bewegungsstörungen und tritt ohne erkennbare neurologische Grunderkrankung auf. Die familiäre Häufung deutet auf genetische Ursachen hin. In der Regel verläuft die Erkrankung chronisch und […]

Weiterlesen

Flugreise trotz Herzerkrankung

8. September 2025
/ /

Flugreisen können das Herz-Kreislauf-System belasten. Viele Herzpatienten besitzen dennoch eine  Flugreisetauglichkeit. Was Herzpatienten vor der Buchung einer Flugreise beachten sollten. Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer Herzkrankheit, etwa einer koronaren Herzkrankheit (KHK) oder einer chronischen Herzschwäche (Herzinsuffizienz). Viele der Betroffenen planen eine Reise – oft über weitere Strecken. Doch der niedrige Luftdruck und die […]

Weiterlesen

Wandern für Körper und Geist

6. September 2025
/ /

Wandern ist Trend: Fast jeder Zweite begibt sich hierzulande regelmäßig in die „Wildnis“. Gerade für ältere Menschen ist Wandern die perfekte Freizeitaktivität. Was sie vor der Wandertour wissen müssen. „Kaum etwas eignet sich so gut zum Abschalten und Auftanken wie eine Wanderung“, findet Klaus Möhlendick, Diplom-Sportwissenschaftler von der Barmer. „An der frischen Luft, am besten […]

Weiterlesen

Letzte Chance Herztransplantation

3. September 2025
/ /

Die Herzschwäche ist der häufigste Grund für eine Klinikeinweisung in Deutschland. In schweren Fällen ist eine Transplantation unumgänglich, meistens wird dabei ein Kunstherz verpflanzt. Was Betroffene wissen müssen. Jährlich werden hierzulande etwa 1000 künstliche Herzunterstützungssysteme (umgangssprachlich: Kunstherzen) verpflanzt, da nur rund 280 Spenderherzen zur Verfügung stehen. Prof. Dr. Jan Gummert von der Deutschen Herzstiftung bemerkt: […]

Weiterlesen

Alkoholkonsum im Alter

1. September 2025
/ /

Ein übermäßiger Alkoholkonsum ist in Deutschland auch im höheren Alter verbreitet. Doch gerade älteren Menschen drohen besondere Risiken. Speziell für sie gibt es jetzt ein neues Informationsangebot zum verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol. Alkohol wirkt im Alter stärker Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) geht davon aus, dass 15 Prozent der über 60-Jährigen ein riskanten Trinkverhalten […]

Weiterlesen
Copyright © 2025 Blumenrather Apotheke.
Inhaberin Julia van der Merwe e.K. | Diese Seiten wurden von Raimo Hartmann erstellt.