Glutenunverträglichkeit & Magersucht

2. September 2025
/ /

Forscher haben in einer neuen Studie gezeigt, dass ein Zusammenhang zwischen Glutenunverträglichkeit und Magersucht bei Frauen besteht. Die Gründe dafür sind noch nicht endgültig geklärt. Frauen, bei denen vor dem 19. Lebensjahr eine Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) festgestellt wurde, haben laut Studie eine fast 5fach erhöhte Wahrscheinlichkeit, in der Vergangenheit an einer Magersucht gelitten zu haben. Für […]

Weiterlesen

Östrogenspiegel verändert Frauenhirn

31. August 2025
/ /

Forscher am Max-Planck-Institut in Leipzig haben herausgefunden: Bei Frauen verändert sich parallel zum Rhythmus des Östrogenspiegels eine Hirnstruktur, die für Gedächtnis, Stimmung und Emotionen wichtig ist. Der Menstruationszyklus beeinflusst bei Frauen offenbar nicht nur die Fruchtbarkeit – auch ihr Gehirn verändert sich. Denn durch den steigenden Östrogenspiegel wächst der sogenannte Hippocampus, eine Struktur im Großhirn. […]

Weiterlesen

Die Angst als ständiger Begleiter

29. August 2025
/ /

Studien zufolge liegt das Risiko, im Laufe des Lebens an einer Angststörung zu erkranken, bei 14 bis 29 Prozent – damit sind Angststörungen vor Depressionen die häufigste psychische Erkrankung. Doch wie lässt sich die Angst überwinden? Ob beim Zahnarztbesuch, vor einer wichtigen Prüfung oder aufgrund einer möglichen Terrorgefahr – jeder von uns hat manchmal Angst. […]

Weiterlesen

Geschlechterunterschied bei Diabetes

28. August 2025
/ /

Überschüssiges Bauchfett erhöht das Risiko, an einem Typ-2-Diabetes zu erkranken. Vor allem für Frauen stellt die Zuckerkrankheit ein großes Gesundheitsrisiko dar. Mögliche Gründe. Drei Viertel der Männer und mehr als die Hälfte der Frauen hierzulande sind übergewichtig oder fettleibig. Zu den möglichen Folgen zählt eine Diabetes-Erkrankung. Unter deren Folgen leiden Frauen stärker als Männer. Das […]

Weiterlesen

Medikamente lückenlos einnehmen

27. August 2025
/ /

Eine lückenlose Einnahme von Medikamenten ist Voraussetzung für den Therapieerfolg. Apotheker der Landeskammer Hessen geben Patienten Tipps, wie Sie Ihre medikamentöse Behandlung durchhalten. Gründe für das eigenständige Absetzen von Medikamenten gibt es viele: Einige Patienten zweifeln an der Wirkung des vom Arzt verordneten Medikaments oder fürchten Neben- oder Wechselwirkungen. Andere sind von der täglichen Selbstorganisation […]

Weiterlesen

Betablocker bei Leberzirrhose

26. August 2025
/ /

Betablocker sollen Menschen mit Leberzirrhose vor Speiseröhrenblutungen schützen. Doch nicht immer wirken sie. Und aufgrund möglicher Nebenwirkungen ist ihr Einsatz abzuwägen. Ein neuer Test kann ihren Nutzen nun besser vorhersagen. Bei einer Leberzirrhose kommt es zu einer ausgedehnten Vernarbung der Leber, wodurch der Blutfluss durch das Organ zunehmend behindert wird. Das Blut wird dann über […]

Weiterlesen

Verschlechterte Motorik bei Senioren

25. August 2025
/ /

Die Fähigkeit, motorische Handlungen zu planen, sinkt im hohen Alter rapide. Damit Senioren in ihrem Alltag nicht zu stark eingeschränkt sind, empfehlen sich gezielte Trainingsmaßnahmen. Motorische Planungsfähigkeit von 70-Jährigen entspricht Kindern Forschende der Universitäten Rostock, Freiburg und Paderborn haben herausgefunden, dass bei Senioren nicht nur die Motorik eingeschränkt ist, sondern bereits die Fähigkeit, vorausschauend Bewegungen […]

Weiterlesen

Vitamin-D-Versorgung bei Diabetes

24. August 2025
/ /

Vitamin D ist ein wahres Multitalent: Es beeinflusst die Knochengesundheit, das Abwehrsystem und den Zuckerhaushalt. Besonders Diabetiker sollten auf einen ausreichenden Vitamin-D-Spiegel achten, rät die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM). Im Gegensatz zu anderen Vitaminen nehmen wir Vitamin D nicht hauptsächlich mit der Nahrung auf, sondern stellen es selbst her – in unserer […]

Weiterlesen

Hilfe bei Essstörungen

24. August 2025
/ /

Menschen mit Essstörungen wie Magersucht oder Essbrechsucht (Bulimie) riskieren ihre Gesundheit. Die Probleme sind häufig tiefgreifend. Wo Betroffene Hilfe finden. Essen und Hungern – diese beiden Pole bestimmen den Alltag von Menschen mit Essstörung. Gerade bei Magersucht oder Bulimie haben Betroffene ein verzerrtes Bild von ihrem Körper. Die Aufmerksamkeit gilt dabei selektiv bestimmten Körperpartien wie […]

Weiterlesen

Bewegungstherapie nach Brustkrebs

18. August 2025
/ /

Sport hilft Patientinnen mit Brustkrebs auf körperlicher und seelischer Ebene. Das Training erzielt die besten Erfolge, wenn es persönlich auf die Patientin abgestimmt ist. Nach einer Brustkrebs-Erkrankung leiden viele Frauen unter starken körperlichen und seelischen Erschöpfungszuständen, dem so genannten Fatigue Syndrom. Eine Bewegungstherapie lindert die Symptome und verbessert den Allgemeinzustand. Wie die Patientinnen den optimalen […]

Weiterlesen
Copyright © 2025 Blumenrather Apotheke.
Inhaberin Julia van der Merwe e.K. | Diese Seiten wurden von Raimo Hartmann erstellt.