Wissenschaftlicher Name: Conium maculatum L.
Allgemein
Erst seit Linné werden der Wasserschierling und der Fleckenschierling scharf unterschieden. Es wird davon ausgegangen, dass die Griechen und Römer das Kraut, die Früchte und den Saft des Fleckenschierlings zur äußerlichen Anwendung bei Augen- und Brustkrankheiten nutzten. Auch bei Hysterie, gegen Pollutionen und als Anaphrodisiakum sollte es eine Wirkung haben. Bekannt ist, dass die Griechen Todesurteile durch das Gift des Schierlings vollzogen. Hildegard von Bingen rühmte im Mittelalter den Schierling als Mittel gegen Gicht und Koliken. Später setzten Mediziner ihn zur Krebsbehandlung, bei Keuchhusten und Hauterkrankungen ein.
Charakteristik
In Europa, den gemäßigten Zonen Asiens und Nordafrikas, in Nord- und Südamerika gedeiht die Pflanze. Medizinisch verwendet werden die getrockneten, im 2. Jahr gesammelten Blätter und blühenden Zweigspitzen sowie frisches, blühendes Kraut.
Anwendungsbereiche
Volksmedizin: früher innerlich bei Neuralgie, Muskel- und Gelenkrheuma, Genickstarre, Krämpfen und spastischen Zuständen der Bronchien. Äußerlich bei Keuchhusten, Asthma, Ischias, Rückenschmerzen und Neuralgien.
Homöopathie: Drüsenschwellungen, neurologisch bedingten Teillähmungen, Hirngefäßverkalkungen und Verstimmungszuständen.
Dosierung
Innerlich: größte Einzelgabe 0,3 g Droge, größte Tagesgabe 1,5 g Droge.
Homöopathie: 5 Tropfen oder 1 Tablette oder 10 Globuli oder 1 Messerspitze Verreibung alle 30-60 Minuten (akut) und 1-3 mal täglich (chronisch)
Wirkung und Nebenwirkungen
Die Droge ist stark giftig. Vergiftungssymptome bei Aufnahme von etwa 10 g der frisch getrockneten Früchte oder etwa 30 g der frisch getrockneten Blätter sind Brennen im Mund, Kratzen im Hals, Speichelfluss, Augenrollen, Sehstörungen und Schwäche der Beine. Von einer inneren Anwendung wird abgeraten. Die Droge befindet sich in manchen homöopathischen Mitteln und äußerlich anzuwendenden Salben.
Anwendung in Lebensmitteln
Keine Angaben.